Es sollte zu Beginn angemerkt werden, dass wir keine Kirche im eigentlichen Sinne sind. Eigentlich ist der Name "Kirche der Triade in Thetyr" irreführend. Wir sind Teil des kirchlichen Gefüges. Wir sind ein Orden. Wir sind die Ritter Kuldar von Barakmordin. Der Orden besteht aus Gläubigen aller drei Gottheiten, Tyr, Torm und Illmater. Dies ergiebt ein komplexes Ranggefüge, das unten für die einzelnen Kirchen in aufsteigender Reihenfolge aufgeschlüsselt wird. Grundsätzlich lässt sich über den Orden in Thetyr folgendes sagen: Der Ranghöchste innerhalb einer Ordensprovinz ist immer der Tyriter mit dem höchsten Weihegrad. Er kümmert sich um die Rechtssprechung, Verwaltung und alle politischen (weltlich wie kirchlich) Angelegenheiten, soweit sie die ihm unterstehende Provinz betreffen. Die Führung des Ordensheeres in der Provinz übernimmt immer der Ranghöchste Diener Torms. Ihm obliegt es auch, dafür Sorge zu tragen, dass die Truppen kampfbereit und wohl versorgt sind. Alle Angelegenheiten der Armenführsorge und der Spitäler obliegen den Jüngern Ilmarters, wobei immer drei Hospizien jeweils von einer Ehrbaren Mutter bzw. einem Ehrbaren Vater der Kirche betreut werden sollen. Wichtige Angelegenheiten, die für die Kirche der Triade im allgemeinen von Bedeutung sind, werden von einem Rat, bestehend aus allen Ordensmitgliedern, die einer Provinz vorstehen, besprochen. Jenachdem, wie weitreichend diese Entscheidungen sind, sind diese Konzilien lokal einzuberufen, für die ganze Provinz oder (in seltenen Fällen) für ganz Tethyr. Auch jeder Vorsteher einer Einrichtung des Ordens muss einen Rat seiner Brüder von Zeit zu Zeit einberufen, mindestens aber ein Mal im Monat.
Im Feld und auf Reisen kümmern sich die Diener Tyrs um die Gebete und um die Verkündigung des Wortes. Sie bilden auch einen wichtigen Teil des Ordensheeres. Die Diener Torms führen das Heer, kämpfen im Heer und sind für die Sicherheit der Reisegemeinschaft verantwortlich. Die Diener Ilmaters kümmern sich um die Pflege von Verletzten und Kranken. Auch sie gehen hinaus um das Wort der Triade zu verkünden. Auch hier gilt das Prinzip, den Rat der Gefährten/ Offiziere und Priester regelmäßig einzuberufen.
Die Oben genannte Rangordnung setzt sich in allen Institutionen des Ordens in ähnlicher Weise fort.
Ränge der Kirche
Kirche Tyrs
Weltlicher Klerus Diener der Hallen (NovizeIn) Ehrbarer Bruder/ Ehrbare Schwester Gesetzwahrer Schwert Tyrs Hammer Tyrs Wachsamer Beobachter Ehrbarer Hauptmann Richter Meisterrichter Hochrichter Bannerherr Herr des Hammers Verteidiger des Rechts Wahrer des Gleichgewichts
Monastischer Klerus Diener der Hallen (NovizeIn) Ehrbarer Bruder/ Ehrbare Schwester Abt Fürstabt Anmerkung: Der Abt und der Fürstabt stehen im Rang etwa zwischen Meisterrichter und Hochrichter.
Kirche Torms
Jünger Torms (Tormtar) NovizeIn (auch als "Unerprobte" bezeichnet) Anduran (geweihte Priester) Klinge des Glaubens Wächter Wachsamer Wachsamer Ritter Treue Vollstrecker Hüter Ritter Erster Ritter Vorkämpfer
Die Ritter Kuldar von Barakmordin, das ist unser Orden. Hier sind wir zuhause. Geführt und geleitet wird die Ritterschaft von einem Triumvirat, dass drei alte Waffengefährten bilden. Einer aus jeder Kirche und alle sind sie hochangesehene Mitglieder der Triade. Für die Jünger Ilmaters spricht der Ehrwürdige Vater Darrom Vallson, Schmerzträger Illmaters, die Diener Torms führt Tomas Trosbann, Richtschwert Torms und die Dienerschaft Tyrs hören auf den weisen Rat von Gharek Minorson, Herr des Hammers und Heiliger Rechtswahrer Tyrs.
Seid der Gründung des Ordens im Jahre 1198 TZ, ist der Hauptsitz des Ordens eine befestigte Abtei nahe der Ithal-Straße, zwischen Darromar (die neue Hauptstadt des Königreiches Tethyr) und Saradush, einer Handelsstadt, die ebenfalls unter der Hoheit Tethyrs steht. Im Prinzip bedeutet das, dass unser Heim an der Grenze zu Calimshan liegt. Der Orden selbst besteht aus Paladinen, Priestern, Kreuzrittern, Waldläufern und Kriegern aller drei Gottheiten. Insgesamt sind das derzeit etwa 2400 (Das ist die Angabe des Setting) Mitglieder, die Mehrzahl davon sind Diener Torms.
Alle Ordensmitglieder haben das selbe Gelübde getan. Sie alle haben geschworen, ihr Bestes zu tun um die Kranken zu heilen, den Schwachen zu helfen und jene, denen Unrecht widerfuhr, zu ihrem Recht zu verhelfen.
Die folgende Liste soll die einzelnen Orden nicht vorstellen. Die einzige Information die ich hier reinpacke ist, welcher Art die Orden sind. Im Prinzip teile ich die Orden in drei Katergorien ein: Ritterliche Orden (Ähnlich der Templer), monastische Orden (Mönchsorden, wobei das in den Reichen nicht bedeutet, dass man nicht kämpft. Das hängt von der jeweiligen Gemeinschaft und deren Gelübde ab) und hospitalische Orden (Krankenpflege). Außerdem werde ich die Gottheiten zuordenen. Anliegen deiser Eintragung ist es, dass wir einen Überblick haben und dass wir wenigstens mal irgendwann was von den anderen Orden gehört haben.
Tyr: Wichtig ist hier, dass Tyr keine reinen monastischen Orden und ritterlichen Orden hat, auch wenn es durchaus befestigte Klöster (wie etwa das Kloster des Inneren Friedens nahe der Stadt Tiefwasser) gibt. Die Orden bestehen sowohl aus Rittern als auch aus Priestern, die zum großen Teil auch kämpfen. Restliches Personal (Heiler, Schreiber, Mönche und sonstige Dienstleute) ist natürlich mit eingerechnet. Von daher können die hier angeführten Orden alle als kämpfende Orden angesehen werden. Eine genauere Einteilung unterbleibt.
Hammer des Unerbittlichen Ritterschaft des heiligen Urteils Ritterschaft des barmherzigen Schwertes Die gerechte Ritterschaft Ritterschaft von Samular
Torm: Das gleiche was für Tyr gilt, ist auch für die Orden seines treuen Heerführers anzunehmen.
Orden des goldenen Löwen Loyaler Orden der Unschuld (1369 TZ durch königl. Erlass der Königin von Tethyr ins Leben gerufen)
Ilmater: Orden der flammenden Rose (Ritterlich) Die heiligen Krieger des Leides (Ritterlich) Gemeinschaft des noblen Herzens (Ritterlich) Jünger von St. Sollars des zweifach Gepeinigten (Auch Mönche der gelben Rose genannt) (Monastisch) Orden des goldenen Kelches (nicht kämpfend) (Monastisch) Die Gebrochenen (Monastisch) Schüler St. Morgans des Schweigsamen (Monastisch) Schwesternschaft St. Jaspers von den Steinen (Monastisch) Bruderschaft des ungehinderten Pfades (Monastisch)
Einige andere Orden von denen wir schon mal gehört haben sollten.
Die wachsamen Recken (Helm, Ritterlich) Die Wächter über die Gefallenen (Helm, Hospitalisch, Kämpfend) Orden des silbernen Kelches (Sinamorphe, Ritterlich, operiert von der Ostgrenze Tethyrs aus) Janessar (Die Triade, an der Grenze zwischen Calimshan und Tethyr tätig) Krieger des Sterns (Königliche Leibwache des Königshauses von Tethyr) Ritterschaft Impras II
Zu den Janessar: Der Orden ist kein Orden im eigentlichen Sinne. Es ist vielmehr eine Gemeinschaft, aus bunt zusammengewürfelten Gläubigen der Triade (Priester, Paladine und Krieger). Die Janessar sind loose mit den Rittern Kuldar von Barkmordin verbandeld. Allerding sind sie nicht gut auf das Militär von Tethyr zu sprechen. Dies rührt daher, dass die Janessar Sklavenkarawanen an der Grenze zwischen Tethyr und Calimshan überfallen und die Sklaven befreien. Sie leben versteckt irgendwo in den Wandernden Bergen. Daher gestalten sich Beziehungen zu den obigen Organisationen etwas schwierig.
Was die Ritterschaft Impras II. angeht, so habe ich sie deshalb aufgeführt, weil die Ritterschaft oft mit den Jüngern St. Sollars und der Gerechten Ritterschaft Seite an Seite kämpften. Man kennt sich eben.